Zum Inhalt der Seite
Vorbereitungen für das Fürstenfest

Vorbereitungen für das Fürstenfest

Liebe Freunde! Der größte Feiertag Liechtensteins – das Fürstenfest – steht vor der Tür.
Der Feiertag wurde 1940 am 15. August (Mariä Himmelfahrt), dem Vorabend des Geburtstags von Fürst Franz Joseph II, eingeführt. Mariä Himmelfahrt und der Namenstag des Fürsten waren einer der wichtigsten Tage des Jahres.


Traditionell nimmt unsere Gewerkschaft an diesem Feiertag teil. Die Veranstaltung wird ukrainische Küche, eine Fotozone und handgefertigte Produkte bieten.


In diesem Zusammenhang wurden alle, die gut zeichnen, Halsketten, Armbänder und Ohrringe herstellen können, in die Austraße 13 eingeladen.

Das Treffen der Ukrainer, das den Vorbereitungen für das größte Fest in Liechtenstein, das am 15. August stattfinden wird, gewidmet war, war ein großer Erfolg!


Wir hatten eine gute Zeit in netter Gesellschaft bei Tee und Süßigkeiten und lernten auf einfache und unterhaltsame Weise Deutsch zum Thema «Urlaub».


Um den Anfängern zu helfen, haben wir eine erfahrene Künstlerin, Liudmyla Misan, eingeladen, die uns geholfen hat, unsere Werke zu verschönern. Wir hatten auch Gäste – Liechtensteiner Helfer, die mit uns auf Deutsch sprachen.


In einer positiven Atmosphäre schufen unsere kreativen Mädchen zusammen mit den Kindern wunderbare Gemälde, Halsketten und Armbänder und genossen Kekse, Süßigkeiten und Obst, die von unseren Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden.


Die wunderbaren Werke werden während des Festes ausgestellt, aber am wichtigsten ist, dass die Teilnehmerinnen eine gute, positive Stimmung mit nach Hause nahmen, die sie mit ihren Lieben teilen werden, nicht nur in Liechtenstein, sondern auch in der Ukraine. Mit denen, die die Ukraine verteidigen und ihren zukünftigen Sieg schmieden.

Wir warten immer auf alle, die sich daran erinnern, dass Liechtenstein das Land ist, das den Flüchtlingen unter den anderen europäischen Ländern die meisten Vorteile bietet: finanzielle Unterstützung, Krankenversicherung, Unterkunft, Kommunikation, Reisen, Kleidung und Essen.

Vielen Dank an alle, die gekommen sind, mitgemacht haben, den Schwächsten geholfen haben, gemeinsam sind wir stark!

Wir sehen uns am Feiertag!

Mit freundlichen Grüßen
Verein SKS Integrationshilfe